Poesielabor-Podcast #2

Immer am ersten Sonntag des Monats wollen wir eine neue Folge veröffentlichen.
In der zweiten unterhalten wir uns über über eine Erfindung der Surrealisten, das automatische Schreiben. Eine wunderbare Möglichkeit, sich den eigenen Worten und Einfällen zu überlassen …

Mit neuer Titel-Musik, die uns beiden gefällt. Seien Sie herzlich willkommen, hier geht’s los:

https://soundcloud.com/lutzfloerke/poesielabor-2

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Poesielabor-Podcast #1

Zum neuen Jahr auch etwas ganz Neues: Wir beginnen damit, eine Reihe von Podcasts (Radiosendungen im Internet) aufzunehmen, unseren „Poesielabor-Podcast“. Wir sprechen darüber, was Dichtung für uns persönlich und für unser Schreiben bedeutet. Immer am ersten Sonntag des Monats wollen wir eine neue Folge veröffentlichen.
In der ersten unterhalten wir uns über die „Hymnen an die Nacht“ des romantischen Dichters Novalis und das „Gedicht 25“ von Kurt Schwitters. Ein ziemlicher Kontrast – gerade deshalb lohnend. Seien Sie herzlich willkommen, hier geht’s los:

https://soundcloud.com/lutzfloerke/poesielabor-1

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Mythos Sherlock Holmes

Wir lesen, spielen, kommentieren Sherlock Holmes. Hier geht es zu einem Ausschnitt aus unserer Leseperformance „Sherlock Holmes und der Fall der Fälle“ von und mit Tom Keidel, Lutz Flörke und Vera Rosenbusch, 2019:

https://www.youtube.com/watch?v=zE86stNjGh8&feature=youtu.be

Dr. Watson und Sherlock Holmes lauschen den Ausführungen Mrs. Hudsons zum „Mythos Holmes“.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Jahresrückblick 2018

2018 war für uns ein aufregendes Jahr. Es war natürlich auch anstrengend, so dass wir uns in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr erst einmal erholen mussten. Aber schön war es doch.

Im Mittelpunkt stand: „Das Ilona-Projekt“, Lutz‘ erster Roman, erschienen im September.

Am 25. Januar starteten wir im Kulturhaus Eppendorf die neue Reihe „Text + Theke“. „Vera Rosenbusch und Lutz Flörke machen Lust aufs Erzählen“ lautete der Titel – und darum geht es uns ja bei allem, was wir tun. Wir stellten eigene und fremde Texte vor, erzählten vom Erzählen, unternahmen gemeinsam mit dem Publikum ein Schreibexperiment und begrüßten als Gast die Schriftstellerin Birgit Rabisch.

Im März folgte das erste Ilona-Erlebnis:

Gerade rollten wir unsere Koffer in die Halle des Leipziger Hauptbahnhofs, da rief plötzlich eine Männerstimme:

– Herr Flörke! Herr Flörke.

Nanu? Wer weiß denn, wer hat denn, wer ist das denn?

Ein dick eingepackter Mann mit Bart und Mütze.

– Ansgar Köb, stellt er sich vor.

– Sie sehen so anders aus, sage ich.

– Das liegt an der Mütze.

Er zieht sie ab. Jetzt ähnelt er dem Foto auf der Website des Verlags „duotincta“. Den Mann neben ihm kennen wir nicht, aber, wie sich herausstellt, seinen wunderbaren Roman „Die Insel“. Es ist Wolfgang Eicher aus Wien.

Im Unterschied zu früheren Besuchen auf der Leipziger Buchmesse hatten wir diesmal einen Anlaufpunkt, den Stand von Lutz‘ Verlag, der im Prospekt für 2018 „Das Ilona-Projekt“ ankündigte.

Wir können Euch sagen, einen Verlag zu haben ändert vieles. Nun gehörten wir dazu und plauderten mit den Kollegen und Kolleginnen Birgit Rabisch, Bernd Martens, Daniel Breuer, Frank Rudkoffsky, Katrin Wildenberger und Wolfgang Eicher.

Überhaupt kann man gar nicht genug hervorheben, wie sehr sich der engagierte Verlag duotincta um seine Autoren kümmert. Mehr als üblich. Wie man auf seiner Website lesen kann: „Wir sind Verlag, Plattform und Gemeinschaft zugleich.“ https://duotincta.de/verlag/

Abends besuchten wir eine Gruppenlesung im Gewölbekeller des Beyerhauses. Im September würden auch wir hier auftreten. Ist doch gut, wenn man schon mal da gewesen ist.

Bis zur Auslieferung von „Das Ilona-Projekt“ verging noch ein halbes Jahr. Im Juni arbeiteten wir auf Samos an den nächsten Romanen, zurück im Hamburger Hitzesommer entdeckten wir den Ohlsdorfer Friedhof neu als Schreibort. Ruhe und Grün bieten einen entspannenden Hintergrund und machen die Sommerhitze immerhin erträglicher. Es ist dort 3 Grad kühler als im Rest der Stadt. Warum sind wir darauf nicht schon vorher gekommen?

Zwischendurch meldete sich Ansgar Köb mit den lektorierten Kapiteln von „Ilona“, später mit den Druckfahnen, die Lutz gegenlas. Anschließend telefonierten sie, der eine im Büro, der andere auf dem Friedhof. Ansgar fand’s skurril.

Ab und zu rief Eliza an, neu im Verlag zuständig für Öffentlichkeitsarbeit – so hatte Lutz schließlich sein literarisches Arbeitszimmer komplett zwischen Bäume und Gräber verlegt.

Am 22. Juli unterbrachen wir unser Schreiben, um in Ohlsdorf bei blendendem Wetter im Schatten einer wunderbaren Blutbuche Marcel Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ vorzustellen. Vielen Dank an Lutz Rehkopf vom Friedhof, der auf die Idee kam. – Anschließend ging’s wieder ans Schreiben.

Am 7. September feierten wir Buchpremiere im Kulturhaus Eppendorf mit 60 Gästen. Damit begann eine Reihe von sage und schreibe zwölf Lesungen aus „Das Ilona-Projekt“.

Vera entwickelte eine Moderation, stellte Fragen und wir unterhielten uns zwischen den Kapiteln. Keine trockene Lesung, sondern ein lebendiges Programm aus Vortrag und Gespräch:

Dank an Birgit Rabisch, die einsprang und den Verlag duotincta vorstellte. Bis zum Jahresende folgten Auftritte bei den Blankeneser Literaturtagen, bei Kristin Schröter in der Alten Büdnerei in Kühlungsborn (Die „Ostseezeitung“ brachte gleich zwei längere Artikel), …

… in der Fabrik der Künste in Hamburg, noch einmal im Kulturhaus Eppendorf, in unserer geliebten Winterhuder Bücherstube bei Jakob Riffeler, …

… im Beyerhaus in Leipzig, …

… auf dem Literatrubel des VS Hamburg und beim Literatur-Quickie in Winterhude:


Persönliche Höhepunkte waren für uns die Ausflüge nach Berlin und Wien, vermittelt durch den Verlag duotincta. In Berlin waren wir die letzten Künstler im „Club der Republik“, einem Ort mit viel DDR-Charme, der inzwischen abgerissen worden ist.

Schade. Jürgen Volk stellte uns seinem Publikum vor, das seit Jahren hier die „Vier Lesezeiten“ besucht hat. 2019 wird die Reihe an einem neuen Ort fortgesetzt werden. Gern wären wir wieder dabei.

Im Dezember erlebten wir als krönenden Abschluss die Buchmesse im Museumsquartier Wien.

Wir trafen Nicole und Ansgar Köb von duotincta, …

… Stefanie Schleemilch, die ihren eben erschienenen Roman „Morgengrauen“ vorstellte, und den Wiener Wolfgang Eicher („Freiheitsstatue“).

Die Lesungen fanden in einer sehr schönen Rotunde in dem Barockpalais statt, das als Ausstellungsort diente. Dort war eine Bühne aufgebaut, außerdem 100 Stühle, während ringsherum und in den benachbarten Sälen sich das Publikum an den Ständen der Verlage drängte. Zwar war es nicht ganz leise, aber mit Atmosphäre. Lutz war begeistert, hier auftreten zu können. Gerne wieder.

Zusätzlich zum Auftritt beim Buchquartier hatte Wolfgang für Stefanie, mich und sich eine gemeinsame Lesung im Café Weidinger organisiert, wo uns im Publikum ein erster österreichischer Fan erwartete:

Im Café Weidinger

Im Café Weidinger in Wien kümmert sich der Herr Weidinger persönlich um seine Gäste. Schon während der Mikrofonprobe führt er ein Paar zum Tisch vor der Bühne. Die beiden lächeln mich freundlich an. Ich lächle zurück. Kennen wir uns? Sie nicken mir zu. Woher? Der Herr mit dem türkisen Schal ist Stammgast im Café. Herr Weidinger stellt mich ihm vor. Sehr erfreut. Und? Jawohl, er hat nämlich vor kurzem nach dem „Falter“ verlangt. Leider war die Wiener Stadtzeitung in Gebrauch. Da griff Herr Weidinger in seine Vitrine und drückte dem Herrn meinen Roman „Das Ilona-Projekt“ in die Hand. Der bestellt ein Krügerl Bier und liest, trinkt, liest, liest sich fest, nimmt „Ilona“ mit nach Hause. Zwei Tage später hat er das Buch durchgelesen, ist begeistert.

– Genauso war’s, sagt er und lockert seinen Schal, ich habe mich ausgezeichnet amüsiert. Und jetzt erlebe ich den Autor auch noch live.

Seine Frau reicht mir ein druckfrisches Exemplar von „Ilona“ und bittet mich zu signieren. Ich schreibe: „Solche Leser*Innen wünscht man sich.“                             

Über die ersten Rezensionen hat Lutz sich besonders gefreut:

Schön schräg – Lutz Flörke schreibt skurril, voll grotesker Komik und dabei spannend, mit originellen Wendungen und ungewöhnlichen Details. Das Buch ist eine witzige und immer wieder überraschende Lektüre, am Ende sind viele Fragen offen. Und das ist gut so.“

(Ingeborg Salomon in der Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg)

Das Ilona-Projekt

Der Autor jongliert souverän mit den unterschiedlichen Textebenen, er serviert uns alles, vom Kalauer bis zum hochreflektierten Metatext. (…) So wartet auf die LeserInnen ein zugleich anspruchsvoller und unterhaltsamer Roman, ernst und urkomisch, intelligent und banal – auf jeden Fall immer ein Lesevergnügen. Lektüre dringend anzuraten!“ (Birgit Rabisch bei LovelyBooks)

„Es gibt kein Leben außerhalb des Klischees.“

(…) um die Lust am Erzählen geht es in Lutz Flörkes Reise-Roman „Das Ilona-Projekt“ – und zwar in all seinen Ausprägungen.
Immer wieder blinken große literarische Autoren und deren Werke (von Proust, Frisch, Stein, Schwitters, etc.) neben Alltagsbeobachtungen auf Reisen auf („Ich habe einen internationalen Krankenschein (…) Nebenbei ist der Roman auch eine große Liebesgeschichte, denn: „Es gibt kein Leben außerhalb des Klischees.“
Wer nicht nur lesen möchte, um sich die Zeit zu vertreiben, dem wird anregender Stoff geboten – zum Nachdenken, zum Diskutieren und letztlich zur Erkenntnis, was man so alles mit Pfefferminzpastillen machen kann …“ (Roman&Co bei Amazon)

Hohe Literatur trifft Alltagskomik

„Wir sind ein paar Tage an der Ostsee und haben „Ilona“ dabei. Mir macht das Buch viel Spaß – vor allem die Verbindung zwischen „hoher Literatur“ und Alltagsbeobachtungen. Ich habe noch nie eine so unterhaltsame Beschreibung eines Gepäckbandes gelesen. Lutz Flörke hat seinen ganz eigenen, neuen Stil entwickelt – manche Beobachtungen enden in lustigen Pointen, manche sind ernst und komplex. Und dabei ist das Buch sehr spannend. Man will unbedingt wissen, wie es nun weitergeht mit diesem „Ilona-Projekt“.“ (Anette Berger bei Amazon)

2018 war ein wirklich tolles Jahr.

Besonderen Dank an Ansgar Köb, Jürgen Volk und Eliza Encheva-Schorch von duotincta, an Birgit Rabisch („Putzfrau bei den Beatles“), die uns unterstützt und Mut gemacht hat, an Wolfgang Eicher („Die Insel“) in Wien, an Rika Tjakea vom Kulturhaus Eppendorf für alles und an Dorothée Puschmann von der Zinnschmelze in Barmbek, die so viele Jahre an uns geglaubt hat.

Mehr: https://duotincta.de/kulturgut/das-ilona-projekt/

Und 2019? Da erwartet uns ein neues Projekt: „Sherlock Holmes und der Fall der Fälle“. Wie immer wird es dabei nicht allein um eine Detektivgeschichte gehen, denn, mal ehrlich, wo wäre Holmes, wenn Dr. Watson nicht über ihn geschrieben hätte? Und was wäre aus den beiden geworden ohne Mrs. Hudson? – Mit dabei ist der Schauspieler Tom Keidel in der Titelrolle. Premiere am 24. Februar, 18 Uhr im monsun.theater. Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Die Freude am Zensurengeben

Konnte mich leider nicht überzeugen, habe es abgebrochen“, schreibt eine Leserin im Internetportal Lovelybooks über Lutz Roman. Mehr Worte hat sie nicht dafür übrig. Sie meint es sicher nicht böse, dennoch bestraft sie den Autor mit zwei von fünf Sternen.

Für die Arbeit eines Schriftstellers wäre es hingegen wichtig zu erfahren, was genau der Leserin nicht gefällt, was sie sich anders gewünscht hätte und an welcher Stelle sie dachte, jetzt mag ich nicht mehr.

Bei Facebook (https://www.facebook.com/Tatort/) geben Fernsehgucker Kommentare ab:

– War irgendwie nix.

– Super Tatort.

– Bin begeistert. So macht Tatort Spaß.

– Der war mal richtig gut!!!

– Sowas mag ich nicht.

– Ich auch nicht … Voll Quatsch.

Werturteile. Argumente sind selten, auch wenn mal ein „Kritiker“ viele Worte findet.

– Das war ein ausgezeichneter Tatort. Präzise, unpretentios, dramatisch, sensibel, großartiges Ermittlerteam, zurückhaltend und deswegen schauspielerisch überragend, eine Ausnahmeleistung hat „der Lügner“, Manuel Rubey, gezeigt. Das war vielleicht der beste Stuttgart-Tatort bislang überhaupt. Note 1.

Der „Kritiker“ glaubt zu beschreiben, reiht aber wertende Adjektive aneinander, gleich sieben. Wir erfahren nicht, was er gesehen hat, wie es bei ihm angekommen ist und welche Maßstäbe er weshalb anlegt. Stattdessen Note 1. Als Schulkinder bekamen wir die Noten; nun kehren wir den Spieß um – und müssen unsere Bewertung nicht einmal begründen.

Als ich vor Jahren zum ersten Mal hörte, dass die Bild-Zeitung Fußballspielern nach jedem Spiel Zensuren gab, habe ich gelacht. Inzwischen hat sich das Zensurengeben seuchenartig ausgebreitet.

Wir haben das Denkmuster verinnerlicht: Bevor wir Buch oder Film auf uns wirken und nachwirken lassen, klettern wir aufs hohe Ross und wissen alles besser. Wir schieben das Bewerten zwischen uns und die Kunst, damit sie uns ja nicht zu nahe tritt.

Ein Kunstwerk könnte überraschen, verwirren, verunsichern, zu denken geben – aber wer nimmt sich dafür die Zeit?

Wer Werturteile raushaut, bevor Kunst wirken kann, verzichtet auf Verständnis, Veränderung, Reflexion. – Traurig.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Hurra in Leipzig

Gerade rollten wir unsere Koffer in die Halle des Leipziger Hauptbahnhofs, da rief plötzlich eine Männerstimme:

– Herr Flörke! Herr Flörke.

Nanu? Wer weiß denn, wer hat denn, wer ist das denn?

Ein dick eingepackter Mann mit Bart und Mütze.

– Ansgar Köb, stellt er sich vor.

– Sie sehen so anders aus, sage ich.

– Das liegt an der Mütze.

Er zieht sie ab. Jetzt ähnelt er dem Foto auf der Website des Verlags „duotincta“. Lutz Roman „Das #Ilona-Projekt“ soll im September dort erscheinen. Den Mann neben ihm kenne ich nicht, aber, wie sich herausstellt, sein Buch. Es ist Wolfgang Eicher aus Wien („Die Insel“), ebenfalls angereist zur Buchmesse.

Bernhard Schlink sei schon eingetroffen, jetzt auch wir. Die beiden von „duotincta“ warten auf Jürgen Volk, mit dem sie heute noch den Stand aufbauen wollen. So herzlich willkommen gleich hier auf dem Bahnhof – schon fühlen wir uns heraus- und aufgehoben.

Erster Buchmessentag

Wir drehen unsere erste Runde durch die Hallen, in diesem Jahr mit einem Fixpunkt in all dem Gequirl aus Menschen und Geschäften, dem Stand „unseres“ Verlages.

Kaffeetrinken und Quatschen mit Kollegen. Birgit Rabisch ist da, Bernd Martens, Daniel Breuer… Verleger Jürgen Volk kommt dazu:

– Schön, dass Ihr da seid. Wir duzen uns doch, oder?

Er zeigt uns die Verlagsvorschau = 4 (!) Seiten über „Das Ilona-Projekt“, das – toi, toi, toi, für im September angekündigt ist:

„Lutz Flörke legt in seinem vielschichtigen Debüt einen Roman über die zeitgenössische Sehnsucht nach einem Leben als Hauptperson und den Hunger nach Geschichten vor. Skurril und von grotesker Komik.“

Ist schon toll, sich selbst so vorgestellt zu sehen.

Abends im Gewölbekeller einer Kneipe die erste Veranstaltung: Autoren/innen von vier unabhängigen Verlagen lesen aus ihren Veröffentlichungen.

Birgit Rabisch stellt ihren neuen Roman „Putzfrau bei den Beatles“ vor, ganz frisch aus dem Druck. Schade, dass der Titel nicht uns eingefallen ist. Es geht um eine WG von vier altgewordenen 68ern, die einst zusammen in einer Band gespielt haben. Die Beatles waren sie leider nicht, trotzdem reden sie sich mit Ringo, George, John und Paul an. Nun engagieren sie eine junge Putzfrau, und dann taucht noch ein angeblicher Enkel auf… Trotz des unterhaltsamen Titels macht das Buch nicht nur Spaß, sondern es ist auch richtig kluge Literatur.

Was macht Literatur zur Dichtung? Wenn sie über sich selbst nachdenkt, über ihren Sinn und Zweck, ihr Ziel und ihre Möglichkeiten. Dichtung sucht nach Wegen aus dem Selbstverständlichen, denn nur, was sich nicht von selbst versteht, kann geändert werden.

Die altgewordenen „Beatles“ stehen vor dem Problem, Popkultur, Glamour und ewige Jugend lügenlos zu verbinden mit der Notwendigkeit von Alltag, Ökonomie und Älterwerden.

Wolfgang Eichers neue „Freiheitsstatue“ klingt ebenso skurril wie sein letzter Roman, den ich in einem Zug durchgelesen habe. Sein Faible für abseitige Liebesgeschichten gefällt mir. Die Duotincta-Autoren Daniel Breuer und Kathrin Wildenberger entwerfen ebenfalls höchst eigene Erzählungen. Ich freue mich, in einem Verlag gelandet zu sein mit so unterschiedlichen und zugleich so guten Autoren.

Wir hätten gern mehr gehört, aber schließlich wollen Bücher ja auch daheim und in aller Ruhe gelesen werden. Wir erwerben ein paar Bände. Dann sind die Köpfe übervoll und wir können noch lange nicht schlafen. So aufregend kann die Buchmesse sein.

Zweiter Buchmessentag

Am Abend präsentiert Kathrin Wildenberger, die in Leipzig lebt, im Thalia Buchhaus ihren neuen Roman „ZwischenLand“. Wir ergattern die vorletzten Sitzplätze. Eine Geschichte über junge Leipziger Hausbesetzer, übers Erwachsenwerden in der unmittelbaren Nachwendezeit, jederzeit bedroht durch die Nazis.

Hinterher beim Italiener ziehen wir über eitle junge Dichter her, Männer, die glauben, sie könnten dem Widerspruch zwischen ihrem Verlangen und dem Alltag entkommen, indem sie predigen. Sie plustern sich auf, sagen dann aber doch nur, was alle eitlen jungen Männer sagen, ob Dichter oder nicht: Die Welt ist schlecht, aber vor diesem Hintergrund wirke ich umso großartiger.

Müde, aber aufgekratzt fallen wir ins Bett. Gut, dass wir morgens ausschlafen können.

Letzter Buchmessentag.

Noch einmal zum Stand des Duotincta-Verlags.

Jürgen entwickelt mal eben weitere Ideen für die Werbung zu Lutz neuem Roman und entwirft zusammen mit Vera ein Konzept. Dann das große Abschiednehmen. Und Termine machen. Und Adressen austauschen. Und, und, und.

Das war die aufregendste Buchmesse unseres Lebens. Aber die nächste wird bestimmt noch…

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Dumm und zufrieden

Dummheit ist einfach, abweichendes Denken schwer. Didier Eribon formuliert das so:

„Hergebrachte Empfindungen und peinliche Vorurteile können in unserem Alltagsleben auch dann noch weiterleben, wenn wir sie reflexiv zu analysieren und aufzulösen versuchen. (…) Mit dem eigenen politischen Denken übereinzustimmen ist wahrscheinlich unendlich viel leichter, wenn man konservativ ist und sich der Ordnung der Dinge anschließt, als wenn man die Strukturen der Welt, in die man ganz zwangsläufig eingebettet ist, und auch das eigene Selbst verändern will. (Im ersten Fall genügt es einfach, dumm und mit seiner eigenen Dummheit zufrieden zu sein: Man lässt sich in die gesellschaftlich autorisierte Dummheit fallen, die nur als ein „Denken“ erscheinen kann, weil sie so weit verbreitet ist und deshalb den Erwartungshorizont bestimmt.)“
(Gesellschaft als Urteil, Berlin 2017, S. 66f.)

Dummheit geht einher mit falscher Selbstsicherheit. Ein dummer Mensch schmiegt sich herrschenden Sprechmustern an und feiert, dass alles sich von selbst versteht.

Ich leide unter der Selbstverständlichkeit. Neulich sprach mich einmal mehr ein Kursteilnehmer an: Autoren schreiben doch für ihr Publikum, oder nicht?

Anders formuliert: Autorinnen und Autoren sollen gefälligst so schreiben, dass wir sie verstehen.

Naja, sage ich, wenn ich meinen Freunden und Nachbarn etwas mitteilen möchte, dann sag ich’s direkt. Oder ich schicke eine Mail. Dafür brauche ich keine Literatur.

Kommunikation bedeutet allerdings auch Anpassung. Die Macht der Kommunikation und des Gegenübers sind stärker als mancher meint. Sätze sind verständlich oder besser: selbstverständlich, wenn sie sich dem allgemeinen Sprachgebrauch anschmiegen. Mein Schreiben ist ein Versuch, mir einen eigenen Echoraum zu schaffen gegen Machtverhältnisse in der Sprache und in der Welt.

Wenn ich dichte, taste ich mich ins Noch-nicht-Formulierte vor, das nicht völlig der sprachlichen Normierung unterliegt. Ich spüre  versteckten Bedeutungen nach, erforsche das geheime Leben von Schichten, Klassen, Gesellschaften, die sprachlichen Machtverhältnisse. Manchmal entdecke ich unformulierte eigene Interessen. Gelegentlich wird mir die Sprache so fremd, dass ich stammle. Wenn ich von dem erzähle, was ich noch nicht genau aussprechen kann, beginne ich ein Kapitel zehnmal – und es ist immer falsch.

Dummheit ist einfach, Dichten schwer.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Schwitters und ich

O du, Geliebte meiner siebenundzwanzig Sinne, ich liebe dir!
Kurt Schwitters Texte faszinieren mich schon seit 30 Jahren. Sie werden mir nie langweilig.
Ewig währt am längsten.
Mit diesen Texten habe ich mich immer wieder beschäftigt als Autorin und Literaturperformerin.
Lucie, du liebst mich nicht? Wohl weil ich ein Frisör bin?
Sogar beim Stadtpark-Spaziergang und bei unserer Luftfahrtlesung zum Thema „Fliegen“ habe ich ein Gedicht von ihm untergebracht.
Der Tod hat rote Beinchen, das Leben grüne.

Ist er mein Vorbild?
Hmm … Ich schreibe nicht wie er. Ich bin kein Mann. Ich bin auch kein Fan. Er ist mir fremd, und trotzdem oder gerade deshalb fasziniert mich seine Kunst.
Jedes Mal, wenn ich mich wieder mit Schwitters beschäftige, wie für dieses Programm entdecke ich Seiten von ihm, die mir früher entgangen sind oder die ich schon einmal verstanden und wieder vergessen habe.

Eine hatte ich ganz ausgeblendet:
Den Werbemenschen Schwitters.
Er hat nicht nur für Pelikan Reklame gemacht, sondern auch für seine Vortragsabende.

Dies ist ein von ihm entworfener Einladungszettel für einen MERZ-Vortragsabend. Links an der Seite steht:
Bitte sagen Sie es Ihren Freunden und Bekannten und senden Sie mir recht viele Adressen.
Man fasst es nicht! Das schreibt er da hin. Ganz schlicht.
Mir ist Werbung zuwider. Für mich selbst Werbung machen – grauenhaft! Ich breche mir sämtliche Verzierungen ab, und der fordert die Leute auf, ihm Adressen zu schicken …!

Eine andere Seite von Schwitters Persönlichkeit ist
Der Vortragskünstler
Auch den veranschaulicht diese Einladung.
Er ist mir von Anfang an sympathisch gewesen. Kurt Schwitters ist einer der wenigen Schriftsteller, für den das Vortragen eine große Rolle spielt. Er reiste kreuz und quer durch Deutschland, Holland und sogar nach Prag; in seiner Wohnung veranstaltete er alle 14 Tage MERZ-Abende. Das hat mich bestärkt in meinem eigenen Rezitationsdrang.

Die klangliche Dimension der Texte spielt eine wichtige Rolle. Sie entfalten ihre Wirkung besonders, wenn man sie hört, denn sie sind für den Vortrag gemacht und viele Male vorgelesen worden. Was man ihnen anmerkt. Ich denke, man spürt das heute Abend.
Wir lieben es, unsere Texte in den Mund zu nehmen, sie klanglich zu gestalten und sie aktiv einem Publikum zu präsentieren. Also nicht bloß unfallfrei runterlesen. Erst im Vortrag erfüllt sich das Gedicht. Für die Zuhörer ist klangliche Gestaltung eine Chance, ins Sprachspiel einzusteigen, sich nicht nur abfüttern zu lassen.

Eine dritte Seite von Kurt Schwitters hat mir schon immer eingeleuchtet:
Sein Humor.
Humor ist eine heikle Angelegenheit. Es gibt sehr verschiedene Vorstellungen davon, was das sei.
In den Augen meines Vaters waren es Heinz Rühmann, die Büttenreden bei Mainz wie es singt und lacht oder diese Kugelschreiber, wo einer Frau der Badeanzug runterrutschte, wenn man sie umdrehte.
Meine Lehrer reagierten auf diese Vorstellungen von Humor, indem sie ihn pauschal verachteten. Irgendwie hatten sie auch Recht, aber nur irgendwie. Weil ein Teil des Publikums sehr schlichte Vorstellungen vom Komischen hat wie mein Vater, behaupteten sie pauschal, das Komische sei nichts wert. So haben ihnen ihre sozialen Vorurteile den Blick getrübt.
Hinzu kam ein Missverständnis, das seit Jahrhunderten durch die Literaturgeschichte geistert: Die Meinung, das Komische sei weniger wertvoll als das Tragische. Manche halten Komik für unschön. Die Gebildeten haben sich da oft auf Aristoteles berufen, von dem nur knappe, fragmentarische Äußerungen zur Komödientheorie überliefert sind. Er schrieb,  die Komödie sei eine nachahmende Darstellung von niedrigen Charakteren, und das Lächerliche sei ein Teil des Unschönen.
Schiller hat versucht, das Komische aufzuwerten. Mit einer interessanten Argumentation. Er sagt, da das Komische sich mit dem wirklichen Leben beschäftigt, sei es der Gefahr der Plattheit ausgesetzt. Das verlange dem Autor ein Höchstmaß an ästhetischen Fähigkeiten ab, die Tragik hingegen sei eigentlich viel einfacher, sie trage einen empor. Aus Schillers Sicht ist es schwieriger, einen komischen Text zu schreiben als einen tragischen.
Ich hingegen habe von Dichtern wie Heinrich Heine oder Kurt Schwitters gelernt, dass Humor ein Lebensmittel sein kann.
Schwitters Lachen ist frei von Häme und Zynismus; er hat nichts Ätzendes. Ein freundlicher, warmer, selbstironischer Witz. Über-sich-selber-Lachen ist ja eine harte Nummer für Kleinbürger, die sich schwer plagen mit der Angst, nicht ernst genommen zu werden.

Der Kleinbürger Schwitters
In dieser Einladung gibt es übrigens noch zwei weitere interessante Details.
Rechts am Rand steht:
•     Beginn 20 Uhr30 Min. (womit nicht 21 Uhr gemeint ist)
Mich nervt es auch, wenn zwei Minuten nach Beginn der Vorstellung noch jemand hereinplatzt. Das stört natürlich sehr. Aber der erhobene Zeigefinger ist rechthaberisch.
•     Sagen Sie es nachher allen, wie nett es gewesen ist!
Kleinbürger lieben es, wenn etwas nett ist …
Auch aus Schwitters wohl berühmtestem Gedicht An Anna Blume spricht ein Kleinbürger. O du, Geliebte meiner siebenundzwanzig Sinne … lautet der Anfangssatz. Das ist schwer pathetisch, allerdings ironisiert. Der kleine Mann, wenn er von Gefühlen spricht, neigt zum Pathetischen, und er wird gern sentimental. Du schlichtes Mädchen im Alltagskleid, du liebes grünes Tier … Auch das Kleinbürgerlich-Sentimentale ironisiert Schwitters, und trotzdem oder gerade deshalb tropft es uns den Rücken runter wie weiches Rindertalg.
Der Kunsthistoriker Werner Schmalenbach erklärt den großen Erfolg von Anna Blume so: Schwitters selbst war nicht frei vom Kleinbürgerlichen und Sentimentalen. Das gibt dem Gedicht (…) den Charme, die Echtheit und wohl auch die besondere Zündkraft. Schwitters verulkte eben die Welt des Kleinbürgers nicht nur, sondern verstand sie aus eigener Nähe und Familiarität.
(Werner Schmalenbach: Kurt Schwitters, Prestel-Verlag, München, 1984, S. 215)

Wie wahr!
Wir Kleinbürger sind so piefig, miefig, voll Ressentiment, und immer müssen wir mit unseren Zeigefingern in der Luft herumfuchteln. Grauenhaft! Und dieser Schwitters spielt damit! Mit schöner Leichtigkeit…! Chapeau!

Veröffentlicht unter Allgemein, Theorie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar

Wir machen „Lust auf Erzählen“…

…im Kulturhaus Eppendorf

(aus unserer Moderation):
Lutz   Heute möchten wir vom Erzählen erzählen. Alle erzählen ständig. In einem Buch habe ich gefunden, Erzählen sei ein Alleinstellungsmerkmal des Menschen.
Vera   Im Unterschied zu anderen Tieren.
Lutz   Auch das Modewort Narrativ hat damit zu tun. Ein Narrativ ist nichts anderes als eine Erzählung, genauer vielleicht: ein erzählerisches Muster.
Es gibt ein Narrativ des Erfolgs, ein Narrativ der Leidenschaft …
Vera   … des Fortschritts, des Westens, der Kultur …
Lutz   Das heißt, es gibt jeweils ein bestimmtes Muster, an das man sich hält, wenn man über Leidenschaft, Kultur oder was auch immer redet.
Vera   Manche Leute verwechseln das Muster mit der Wirklichkeit. Das ist der Haken. Leider.
Lutz   Dass man so viel über Narrative redet, hat sicher damit zu tun, dass sich Welt so stark und so rasch verändert. Ständig begegnet man Menschen mit anderen Narrativen, etwa Leuten mit anderem kulturellen Hintergrund. Das ist schon bei uns im Haus so. Also, unsere Nachbarn aus dem vierten Stock und wir befinden sich nicht immer im selben Narrativ, etwa, wenn es um Literatur geht.
Vera   Wir wollen jetzt nicht weiter in die Theorie einsteigen, sondern uns mit literarischem Erzählen im engeren Sinne beschäftigen.
Lutz   Es geht um Texte, in denen Geschichten erzählt werden, sogenannte fiktionale Texte. Was bedeutet fiktionaler Text? Eine Fiktion ist eine Erfindung.
Ein erzählerischer Text ist nicht wie Wirklichkeit, also „BLOSS ausgedacht“.
Sondern er ist – Achtung! – AUSGEDACHT! Das ist seine besondere Qualität. Hier wird nicht über etwas geschrieben, was geschehen ist.
Vera   Sonst wäre es ja eine Reportage oder ein Bericht …
Lutz   Als Schriftsteller muss ich mich nicht an das halten, was geschehen ist. Ich gewinne dadurch eine große Freiheit, der Sprache nachzulauschen. Ihre Möglichkeiten auszuloten.
 Vera   Ein Wort gibt das andere. Sprache entwickelt eine Eigendynamik. Es geht also nicht nur um das, was wir mit Sprache machen, sondern auch um das, was die Sprache mit uns macht.
Lutz   Deshalb kann eine Erzählung auf besondere Weise Schreiben, Sprechen, Denken reflektieren. Das ist ein Plus gegenüber der Reportage.
Wir als LeserInnen sind eingeladen, darüber nachzudenken, wie mit sprachlichen Mustern und erzählerischen Mitteln der Eindruck von Wirklichkeit erzeugt wird.
Vera   Fiktionales Erzählen kann sich kritisch verhalten gegenüber den gewohnten und gewöhnlichen Narrativen, die gern mit Wirklichkeit verwechselt werden.

Veröffentlicht unter Theorie | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Jahres-Rückblick 2017

Silvester naht;  Zeit für einen kurzen Rückblick.

2017 war ein gutes Jahr.

Im März startete unser Poesielabor-Blog, mit dem wir für mehr literarische Diskussion sorgen möchten.

Im Sommer lief die Crowdfunding-Aktion für unsere „Traumwohnung“, bei der uns viele freundlich unterstützt haben. Dafür herzlichen Dank. Die Behörde für Kultur und Medien gab noch ein wenig hinzu; auch ihr möchten wir danken.

Das wichtigste Ereignis 2017 war für uns denn auch die Premiere im Monsuntheater. Wir saßen als Autoren auf der Bühne, schauten zu, wie unsere Hauptfigur theatralisch zum Leben erwachte, kommentierten das Geschehen und liehen Mumie und Blumenmann unsere Stimmen. Die Vorstellungen waren sehr gut besucht, eine sogar ausverkauft. Viele schreibende Kolleginnen und Kollegen saßen im Publikum, ebenso Bekannte vom Theater. Wir wussten: Jetzt sind zurück in der Hamburger Szene.

Dazu passt, dass Lutz einen Verlag gefunden hat, der im kommenden Jahr seinen ersten Roman herausbringen wird, „Das Ilona-Projekt“. Die beiden Verleger von duotincta engagieren sich sehr für Gegenwartsliteratur, die nicht mit dem Mainstream schwimmt.

Im Oktober schließlich waren wir zum letzten Mal mit einer Literaturreise unterwegs. Es war schon ein bisschen traurig. Aber nach mehr als 20 Jahren Reisefirma rückt das Schreiben wieder ins Zentrum unseres Lebens. Jetzt oder nie. Wir möchten nicht in ein paar Jahren zurückblicken und uns sagen: Hätten wir damals mal!

Spaziergänge, Kurse und Literarische Salons laufen selbstverständlich weiter.

Für 2018 wünschen wir uns, dass wir möglichst viele literarische Projekte zu Ende bringen. Zwei Romane und ein Theaterstück wollen geschrieben werden. Wir sitzen dran.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Lesedrama und Prozess

Wir inszenieren unsere Traumwohnung als Lesedrama.

Das Lesedrama ist eine eigene Form der szenischen Lesung. Zwei Autoren und eine Schauspielerin begegnen sich im Text, und bringen das Ergebnis auf die Bühne.

Die beiden Autoren werden mit den eigenen Figuren konfrontiert. Die Hauptperson Gabi verselbständigt sich nach und nach. Ist sie noch die, die sie erfunden haben? Oder hat sie längst das Ruder übernommen und erzählt ihre eigene Geschichte? Auf die Bühne kommt nicht nur das Stück, sondern die besondere Beziehung zwischen Dichter, Sprache und Figur. Haben wir uns das so gedacht? Nee…

Bei einem Probengespräch unterhielten wir uns darüber, was das Besondere an einem Lesedrama ist.

Lutz: Für mich ist das Lesedrama eine Form zwischen Lesung und Theater. Das Reizvolle ist, dass ich als Autor mit auf der Bühne sitze. So findet das Drama nicht nur zwischen den Figuren im Stück statt, sondern auch zwischen mir und dem, was die Schauspielerin mit unserer Figur anfängt, indem sie sie zu ihrer macht.

Saskia: Meine Definition von Lesedrama ist, dass zwangsläufig ein Drama entstehen muss, wenn Autoren mit auf der Bühne sind und sich die Figuren verselbständigen.

Lutz: Nö, irgendwie nicht. Ich sitze eher staunend davor und bekomme mit, was du daraus machst.

Mir gefällt, wenn die Figuren sich verselbstständigen. Ich finde es absolut schön. Das tun sie schon bei mir im Kopf, wenn ich einen Text lese, den ich geschrieben habe. Gerade wenn der abgelagert ist, erkenne ich die Personen oft nicht wieder. Manchmal frage ich mich, hast du das geschrieben? Das empfinde ich als angenehm.

Saskia: Also ist das Lesedrama eigentlich eine Momentaufnahme: Hier der Autor und dort die Figuren an diesem Tag mit diesem Text.

Lutz: Ich habe nicht die Vorstellung, ich hätte ein „Werk“ geschrieben. Der Prozess geht ja weiter. Ich denke nicht wie manche Autoren, die sagen: Das ist jetzt gedruckt, das ist fertig. Ich korrigiere immer weiter, schreibe um für die nächste Lesung. Oft lese ich etwas anderes vor als das, was im gedruckten Buch steht.

Im Grunde ist unser Lesedrama ein Ausschnitt aus unserem Produktionsprozess, der tendenziell unendlich ist.

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Theorie | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Gabis Sprache

Dies ist meine Wohnung. Hier darf keiner rein, außer er ist Gabi. Nur für mich allein. Ein Traum von einer Wohnung. Ich hab sie ergattert. Ich! Gabis Wohnung ist ein Traum. Die Wohnung ist ein Sieg. Gabis Wohnung, Traum und Sieg.

So spricht Gabi. Wir haben eine Kunst-Sprache für sie erfunden. Wir wollen nicht Jargon nachbilden, keine Klischees reproduzieren, die wir aus dem „Unterschichtenfernsehen“ kennen. Gabis Sprache ist aufgeraut = stilisiert und rhythmisiert; so kann man ihr zuhören, ohne gleich abzuwinken: Ach, so eine.

Gabi spricht, wie eine Frau ihrer sozialen Stellung vielleicht sprechen könnte, wenn sie sich die Zeit nähme (und man sie ihr ließe), und wenn ihr die Umgebung genügend Aufmerksamkeit schenkte. Eine Nacht lang machen wir es möglich.

Wir nehmen die Geschichten unser Figur ernst, billigen ihnen poetische Qualität zu.

Die Künstlichkeit der Sprache betont, diese Redeweise ist erfunden, ebenso wie die Figur. Wir maßen uns nicht an, Menschen zu kopieren; wir machen Kunst.

Glück gehabt und zugepackt. Ich habe nicht nur Glück, ich packe zu. Wer zupackt, der ist tüchtig. Glück haben kann jeder mal. Aber zupacken … zuschnappen …! Gabis Wohnung ist ein Schnäppchen, Sieg und Traum.

 

 Saskia Junggeburth als Gabi

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Was mich an Gabi fasziniert

 

Ich habe „Gabi“ persönlich gekannt. Zwei Jahre lang traf ich sie jede Woche, eigentlich zu einer Arbeitsbesprechung. Tatsächlich überschüttete sie mich mit Geschichten, alle selbst erlebt. Sie war eine große Erzählerin.

Ich saß da mit offenem Mund und konnte kaum glauben, was sie erzählte und mehr noch, wie sie erzählte. Von Ralf, der die Traumwohnung verwüstet und sie damit allein gelassen hat, von ihrem Ehemann, der die Kinder zu Hause einsperrte und davon, wie er sich aufgehängt hat, unter sich Briefe ans ganze Dorf. An Verwandte und Bekannte, an den Bürgermeister und den Pastor und den Polizisten. Alle sollten sehen, wie Gabi ihren Mann behandelt hat.

Ihre Geschichten balancieren zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit. Je schmaler der Grat, desto mehr faszinieren sie mich.

Die verwüstete Altbauwohnung, in die sie und ihre Erzählungen so gut hineinpassen, kenne ich aus einem anderen Stück Wirklichkeit, ebenso den Blumenmann, die männliche Gegenfigur.

Als Lutz hinzukam, ist ein Stück daraus geworden, weil er die Mumie erfand. Auch sie inszeniert das eigene Leben als Drama. Sie ist Gabis Publikum auf der Bühne und unterstützt sie als Co-Autorin und Regieassistentin.

Auch sie erzählt abenteuerliche Geschichten aus ihrer Ehe mit dem Pharao, von der Begegnung mit Napoleon, von dem englischen Lord, der sie nach London entführte, und von dem kläglichen Ende mit dem Kleinstadt-Apotheker in Bad Oldesloe.

Dreieinhalb Jahrtausende Erfahrungs-Vorsprung verleihen nicht nur ihr mythologische Würde; sie strahlen aus auf Gabi.

Man könnte die Geschichten sehr anders erzählen – von außen. Zum Beispiel als sozialkritische Reportagen oder als Belege für weibliche Ohnmacht; aber im Scheinwerferlicht der Baulampen inszeniert sich Gabi als Star, nicht als Opfer.

Saskia Junggeburth als Gabi

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Texte gibt es schon genug

 

Texte gibt es schon genug. Es geht nicht darum, noch einen ordentlichen Satz zu formulieren und noch einen.

Dichten heißt, mit literarischen Mitteln über Sprache und Sprechen nachdenken.

Wir verhalten uns kritisch zu dem, was sprachlich schon da ist, sehen uns in einem historischen Zusammenhang von Texten, die schon geschrieben worden sind. Unser Bezugspunkt ist die literarische Avantgarde des 20. Jahrhunderts.

Gegen die Überhöhung der Hochkultur wehren wir uns ebenso wie gegen deren Verachtung. Wir sind gegen Bildungsbluff, aber auch gegen Bildungsfeindlichkeit.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Zwei Autoren mit drei Schreibweisen

Traumwohnung ist ein Stück, das wir zusammen geschrieben habe. Wir sind zwei Autoren mit (mindestens) drei Schreibweisen. Das heißt, Vera schreibt, wie sie schreibt, Lutz schreibt, wie er schreibt – und dann gibt es unsere Kollektivtexte, die wir gemeinsam schreiben. Die klingen ein bisschen wilder, ein bisschen spielerischer.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Es muss nicht immer alles praktisch sein

Gerade ist die aktuelle Evaluation meiner Tätigkeit bei der Volkshochschule eingetroffen. Einmal im Semester werden die Besucher gebeten, meine Kurse zu bewerten. Von „Fachkompetenz“ über „Verständlichkeit“ bis zum „Umgang mit der Gruppe“ ergab das im Durchschnitt eine 1. Danke.

Auffällig ist allerdings der Ausreißer bei „Verwendbarkeit im Beruf“. Beim Literaturkurs 2,5, beim Theaterkurs sogar nur eine 3.

Nun ist es sicher nicht falsch: Literatur und Theater sind in beruflicher wie privater Praxis meist nicht unmittelbar verwendbar. Ich denke, es ist das Beste an Literatur und Theater, dass sie unpraktisch, ja manchmal sinnlos sind.

Verwendbar und nützlich ist alles, was uns in der Praxis weiterhilft. Wir alle müssen praktisch und verwendbar sein. Jede praktische Tätigkeit, ob in Beruf, Familie oder mit Freunden erfordert, dass wir uns auf sie einlassen. So bindet sie uns ein, sie bindet uns aber auch an. Und Praxis ist ja nicht Praxis, weil sie nicht anders sein könnte, sondern weil wir uns an sie gewöhnt haben.

Literatur und Theater sind unpraktisch. Das ist ihre besondere Qualität. Sie führen zu nichts. Stattdessen bieten sie unseren Wahrnehmungen, Gefühlen und Gedanken einen besonderen Spielraum. Wenn ich ein Gedicht oder einen Roman lese, muss ich nicht sofort entscheiden, was für einen Sinn sie haben. Im Gegenteil: „Denn, um es endlich auf einmal herauszusagen, der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ (F. Schiller: Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen)

Selbstverständlich kommen wir nicht wirklich raus aus der Praxis. Der ästhetisch spielende Mensch öffnet sich der lebendigen Erfahrung, dass die Praxis anders sein könnte als sie ist. Er kann ihr zwar nicht entgehen, aber er muss sie nicht auch noch fraglos akzeptieren. Er kann sich Fragen stellen, etwa:

Was könnten Arbeit, Liebe, Bildung jenseits der bestehenden Verhältnisse bedeuten?

Sogar für den Beruf oder das Beziehungsleben kann die Nutzlosigkeit ein Gewinn sein, denn sie schafft Abstand zu dem, was sich von selbst versteht. Und den brauchen wir alle. Immerzu.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Liebe und Poesie

„Die Poesie wird im Bett gemacht wie die Liebe“, schreibt der surrealistische Dichter André Breton. Liebe beginnt damit, dass die Liebenden aus dem Alltag aussteigen. Was dort seinen Sinn hat, ist hier nicht wichtig. Um Sinn geht es nicht, sondern um die pure Anwesenheit, die Präsenz von Körpern und Äußerungen. Die Liebenden verständigen sich mit Blicken, Berührungen, Halbsätzen, Stöhnen…

Liebeserklärungen sind meistens peinlich. Da wird versucht, das einzigartige Ereignis dem gewöhnlichen Sinn, der üblichen Sprache unterzuordnen.

Das Schönste an der Liebe, dass sie die alltägliche Bedeutung der Menschen und Situationen hinter sich lässt, geht dabei verloren. Es sei denn, die Liebenden sind DichterInnen. Dann kann es gelingen, den eignen Horizont zu erweitern.

Mit der Poesie verhält es sich ähnlich. Die poetische Sprache entfernt sich vom gewöhnlichen Sinn, spürt Klängen nach, ungewöhnlichen Wortfolgen, eigenartigen Satzstrukturen und fremden Inhalten. Sie gerät in Bewegung, bewegt sich im Widerspruch zwischen Alltagssprache und Sprachkunst. Beiden öffnen sich neue Perspektiven; verändertes Sprechen, gewandelter Sinn kann sich entwickeln. Kann. Das funktioniert aber nur, wenn wir das Leseerlebnis nicht kurzerhand dem anpassen, was wir schon kennen, unseren Gewohnheiten, unserem bisherigen Erfahrungshorizont.

Liebe und Poesie können sich neu verständigen über den Sinn von Wörtern und Beziehungen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Traumwohnung

Das war unser erster Drehtag fürs Pitch-Video zu unserem Stück „Traumwohnung“. Traumhafte Bilder:

https://www.facebook.com/fraujunggeburth/posts/1647487731934534

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

An die Kunstrichter

 

Gotthold Ephraim Lessing:

An die Kunstrichter
        Schweigt, unberauschte, finstre Richter!
        Ich trinke Wein, und bin ein Dichter.
        Tut mir es nach, und trinket Wein,
        So seht ihr meine Schönheit ein.
        Sonst wahrlich, unberauschte Richter,
        Sonst wahrlich seht ihr sie nicht ein!

Der Dichter schafft im und aus dem Rausch. Er berauscht sich am Wein, an seiner Schaffensfreude, am geselligen Austausch, wenn er sein Gedicht vorträgt, nicht zuletzt an der Eigendynamik der Sprache.

Nur wer sich auf den Rausch einlässt, kann das Kunstwerk verstehen. Die anderen wissen gar nicht, worum es geht.

Normalerweise trauen sich Kritiker nicht wirklich in die rauschhafte Nähe des Objekts ihrer Kritik. Kühl und distanziert wird der fremde Gegenstand betrachtet; so haben wir es in der Schule gelernt. Viele Jahre haben wir trainiert, von oben und von außen auf das Werk herabzublicken. Dafür haben wir gute Zensuren gekriegt. Und es ist verdammt schwer, von dieser Haltung wieder herunterzukommen.

Diese Art des Urteilens geht der Dichtung aus dem Weg. Die Möglichkeiten eines Textes, sein Potenzial, seine Stärke sehen wir auf diese Weise nicht, sondern beschränken uns auf seine angeblichen oder wirklichen Schwächen, auf‘s Klein-Klein. Nur leider ist die Kunst dann tot.

Wie Friedrich Schlegel schreibt: Poesie kann nur durch Poesie kritisiert werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | 5 Kommentare

Lieber mit Literatur reden als darüber

Hannover, Gaststätte „Entenfang“. Im „Clubzimmer“ tagt der literarische Gesprächskreis meiner Schwester. Ein Jungautor liest Kolleginnen und Kollegen aus seinem Romanprojekt vor: „Die Reise ins Innere der Außenwelt.“ Der Held Maldewin kämpft gegen die brutale Gemeinschaftsideologie einer mittelalterlichen anmutenden Stadtgesellschaft, in der es allerdings bereits Elektrizität gibt. Die für die Stromerzeugung zuständigen Elfen planen einen Aufstand.

Jeder rund um den Tisch, ich eingeschlossen, tritt dem Schriftsteller sofort mit der eigenen Meinung nahe. Technische Fragen werden aufgeworfen, eigene Rezeptionsbedürfnisse formuliert („Mir ist der Protagonist zu unsympathisch.“). Es geht um Erzählperspektive, Vor- und Nachteile von Rückblenden, um den Inneren Monolog – ja, nein, was bringt‘s? Es zeigen sich Vorlieben, Ansichten, Maßstäbe und vor allem die Lust, Ratschläge zu erteilen.

Da wird nach Grammatik-, Schreib- und Ausdrucksfehlern gesucht, nach Ungeschicklichkeiten, Wiederholungen, argumentativen Lücken – als ob wir alle nichts Besseres zu tun hätten, als Lehrer zu spielen oder den geschmäcklerisch verwöhnten Bücher-Gourmet, was offenbar gut zusammenpasst. Und oft genug geht es allein um soziale Distinktion: Sage mir, was du gut findest und ich sage dir, wo du in der Gesellschaft stehst.

Was soll der arme Autor mit diesem Wust an Einwänden und Vorschlägen anfangen? Ich denke, am besten nichts.

Wenn ich schreibe, versuche ich, Abstand zu gewinnen von gewohnten Mustern. Die Selbstüberwachung im Kopf, auch ich bin literaturkritisch fehlsozialisiert, dränge ich zurück. Dabei sollte mich das Publikum unterstützen!

Ich probiere etwas aus, und nicht immer ist das Ergebnis so, wie ich es mir vorgestellt habe. Es entstehen Texte, mit denen ich zufrieden bin oder nicht, die ich verbessere, umschreibe, neu schreibe, bis ich selbst überrascht bin, wohin mich die literarische Arbeit gebracht hat.

Dann sitzen da wieder Zuhörer mit der alten Frage: Sollte ein Dichter nicht fürs Publikum schreiben?

Die übliche Art und Weise über Literatur, Dichter und das Schreiben zu reden, besteht darin über sie zu reden, nicht mit ihnen. Ein großer Teil des Publikums hält Künstler für Dienstleister. Und viele Autoren und Autorinnen schreiben ja um ihr Leben. Sie müssen über Marktsegmente, Zielgruppen, Trends nachdenken. Aber weil etwas notwendig ist, muss man es nicht auch noch gut finden.

Liebe Leute, ihr müsst euch nicht identifizieren, nicht mit der allgemeinen Meinung, nicht mit der Bildzeitung, den „Medien“ oder dem Wetterbericht! Seit wann sind Dichter dazu da, dem Publikum nach dem Maul zu reden?

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar