Schlagwörter
Bildung Bildungsbluff Bildungsfeindlichkeit Deutschlehrer Epik Erzählen Erzählung Figuren Hochkultur Hose Humor Hölderlin Klang Kritik Kunst Kunst-Sprache Lesedrama Leseperformance Mythos Podcast Poesie Poesiealbum Poetry Slam Populärkultur praktisch Prozess Publikum Rausch Rezitation Roman Roter Faden Schaffensfreude Schreiben Schwitters Spannungsdramaturgie Spiel Sprache Traumwohnung Urteil Vorbild Vortrag Werk Über uns-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- ipfan.info bei Es muss nicht immer alles praktisch sein
- Anja Eisner bei Schwitters und ich
- Lutz bei Es muss nicht immer alles praktisch sein
- Krebs, Silke bei Es muss nicht immer alles praktisch sein
- Vera bei An die Kunstrichter
Meta
Schlagwort-Archive: Roter Faden
Der Rote Faden 1
Ohne geht gar nicht!, sagte neulich beim Autorenstammtisch eine Schriftstellerin im geblümten Sommerkleid. Alle nickten. Ein Text ohne roten Faden ist ein kollektives No-Go. Ich wusste nicht, was ich sagen sollte. Wie rigide sie denkt. Kinder, haltet euch schön fest, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Erzählen, Roter Faden, Spannungsdramaturgie
1 Kommentar
Der Rote Faden 2
Wer hat eigentlich den roten Faden erfunden? Die Metapher ist durch Goethe in die deutsche Sprache gekommen. In seinem Roman Die Wahlverwandtschaften heißt es: Wir hören von einer besondern Einrichtung bei der englischen Marine. Sämtliche Tauwerke der königlichen Flotte, vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Epik, Erzählen, Erzählung, Roman, Roter Faden
Hinterlasse einen Kommentar
Der Rote Faden 3
Ein Text, der uns lieb und wichtig ist, ist der Mann ohne Eigenschaften von Robert Musil. Ein „Vorbild“. In Anführungszeichen. In unserer Reihe Dicke Bücher beschäftigen wir uns damit. Musils Hauptfigur Ulrich hat Vorbehalte gegen die überkommenen Gesetze des epischen … Weiterlesen