Schlagwörter
Bildung Bildungsbluff Bildungsfeindlichkeit Deutschlehrer Epik Erzählen Erzählung Figuren Hochkultur Hose Humor Hölderlin Klang Kritik Kunst Kunst-Sprache Lesedrama Leseperformance Mythos Podcast Poesie Poesiealbum Poetry Slam Populärkultur praktisch Prozess Publikum Rausch Rezitation Roman Roter Faden Schaffensfreude Schreiben Schwitters Spannungsdramaturgie Spiel Sprache Traumwohnung Urteil Vorbild Vortrag Werk Über uns-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- ipfan.info bei Es muss nicht immer alles praktisch sein
- Anja Eisner bei Schwitters und ich
- Lutz bei Es muss nicht immer alles praktisch sein
- Krebs, Silke bei Es muss nicht immer alles praktisch sein
- Vera bei An die Kunstrichter
Meta
Schlagwort-Archive: Populärkultur
Mythos Sherlock Holmes
Wir lesen, spielen, kommentieren Sherlock Holmes. Hier geht es zu einem Ausschnitt aus unserer Leseperformance „Sherlock Holmes und der Fall der Fälle“ von und mit Tom Keidel, Lutz Flörke und Vera Rosenbusch, 2019: https://www.youtube.com/watch?v=zE86stNjGh8&feature=youtu.be Dr. Watson und Sherlock Holmes lauschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Leseperformance, Mythos, Populärkultur
Hinterlasse einen Kommentar
Weder Bildungsbluff noch Bildungsfeindlichkeit
In meinen literarischen Texten geht es mir nicht darum, das zu sagen, was ich sowieso schon weiß. Oder etwas zu sagen, was ich auch in einem Sachtext ausdrücken könnte. Ich schreibe, weil ich etwas herausbekommen möchte über Sprache, Sprechen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bildung, Bildungsbluff, Bildungsfeindlichkeit, Hochkultur, Populärkultur, Schreiben
1 Kommentar
Mein Lieblingspublikum
Ich schreibe für Menschen, die ebenso offen sind für Populär- wie für Hochkultur, aber beiden misstrauen. Unterhaltung ist ihnen auf die Dauer zu unreflektiert, Hochkultur zu sehr abgestellt auf soziale Distinktion. Die Großmäuligkeit der einen geht mir ebenso auf die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Hochkultur, Populärkultur, Publikum, Schreiben, Spiel
3 Kommentare