Schlagwörter
Bildung Bildungsbluff Bildungsfeindlichkeit Deutschlehrer Epik Erzählen Erzählung Figuren Hochkultur Hose Humor Hölderlin Klang Kritik Kunst Kunst-Sprache Lesedrama Leseperformance Mythos Podcast Poesie Poesiealbum Poetry Slam Populärkultur praktisch Prozess Publikum Rausch Rezitation Roman Roter Faden Schaffensfreude Schreiben Schwitters Spannungsdramaturgie Spiel Sprache Traumwohnung Urteil Vorbild Vortrag Werk Über uns-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- ipfan.info bei Es muss nicht immer alles praktisch sein
- Anja Eisner bei Schwitters und ich
- Lutz bei Es muss nicht immer alles praktisch sein
- Krebs, Silke bei Es muss nicht immer alles praktisch sein
- Vera bei An die Kunstrichter
Meta
Schlagwort-Archive: Kritik
Die Freude am Zensurengeben
„Konnte mich leider nicht überzeugen, habe es abgebrochen“, schreibt eine Leserin im Internetportal Lovelybooks über Lutz Roman. Mehr Worte hat sie nicht dafür übrig. Sie meint es sicher nicht böse, dennoch bestraft sie den Autor mit zwei von fünf Sternen. … Weiterlesen
Es muss nicht immer alles praktisch sein
Gerade ist die aktuelle Evaluation meiner Tätigkeit bei der Volkshochschule eingetroffen. Einmal im Semester werden die Besucher gebeten, meine Kurse zu bewerten. Von „Fachkompetenz“ über „Verständlichkeit“ bis zum „Umgang mit der Gruppe“ ergab das im Durchschnitt eine 1. Danke. Auffällig … Weiterlesen
An die Kunstrichter
Gotthold Ephraim Lessing: An die Kunstrichter Schweigt, unberauschte, finstre Richter! Ich trinke Wein, und bin ein Dichter. Tut mir es nach, und trinket Wein, So seht ihr meine Schönheit ein. Sonst wahrlich, unberauschte Richter, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Kritik, Kunst, Rausch, Schaffensfreude, Urteil
5 Kommentare
Lieber mit Literatur reden als darüber
Hannover, Gaststätte „Entenfang“. Im „Clubzimmer“ tagt der literarische Gesprächskreis meiner Schwester. Ein Jungautor liest Kolleginnen und Kollegen aus seinem Romanprojekt vor: „Die Reise ins Innere der Außenwelt.“ Der Held Maldewin kämpft gegen die brutale Gemeinschaftsideologie einer mittelalterlichen anmutenden Stadtgesellschaft, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Kritik, Publikum, Schreiben
Hinterlasse einen Kommentar